Im ÖBB Fahrplan 2026 ab Dezember 2025 kommt es durch die Eröffnung der Koralmbahn inklusive Koralmtunnel zu einer komplett neuen Aufstellung des Fernverkehrs auf der Südstrecke sowie auf vielen inneralpinen Verbindungen. Dies hat Auswirkungen auf ganz Österreich und auch auf grenzüberschreitende Verbindungen.
Daher gibt es für den Fahrplan 2025, der ab 15. Dezember 2024 in Kraft tritt, nur geringfüge Änderungen im nationalen und internationalen Fernverkehr:
- Eine Frühverbindung von Bregenz und Zürich nach München und eine Abendverbindung von München nach Bregenz und Zürich sind ebenso neu wie zwei zusätzliche Züge je Richtung auf der Strecke Graz – Maribor.
- Eine neue Spätverbindung verbindet München, Salzburg, Linz und Wien am Wochenende.
- Unser AIRail-Angebot wird auf die Strecke Flughafen Wien – Innsbruck erweitert, alle direkten Railjets (RJX) ab/bis Flughafen Wien nach Innsbruck werden in das Kooperationsangebot bis/ab Innsbruck aufgenommen. Innsbruck erhält damit tagesdurchgängig eine stündliche AIRail-Anbindung an den Flughafen Wien.
- Die Nightjets zwischen Wien bzw. Berlin und Brüssel bzw. Paris werden im neuen Fahrplan an anderen Wochentagen verkehren:
Der Nightjet aus Wien und Berlin nach Paris und Brüssel fährt immer Sonntag, Dienstag und Donnerstag.
In die umgekehrte Richtung fährt der Nightjet von Paris und Brüssel nach Berlin und Wien immer Montag, Mittwoch und Freitag.
Vollbetrieb auf der Weststrecke pünktlich vor Weihnachten
Die ÖBB wurden hart vom Hochwasser in Niederösterreich getroffen. Mit der Weststrecke wurde die Hauptschlagader des heimischen Bahnnetzes in noch nie dagewesenem Ausmaß verletzt. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024, den Vollbetrieb für die gesamte Weststrecke wieder aufnehmen können und damit den neuen Fahrplan 2025 fast vollumfänglich anbieten können.
Voraussichtlich im Mai 2025 wird es noch einmal zu einer rund 4-wöchigen Sperre der neuen Weststrecke zwischen Wien und St. Pölten kommen müssen. Hier werden abschließende Reparaturarbeiten durchgeführt. Züge werden dann wieder über die „alte” Weststrecke umgeleitet. Wir danken an dieser Stelle unseren Fahrgästen für ihre Geduld und ihr Verständnis.
Auch in Oberösterreich wird 2025 wieder fleißig gebaut. Der Fokus liegt hierbei auf dem viergleisigen Ausbau der Weststrecke zwischen Linz und Wels. Wie gewohnt werden wir Sie mit Sonderfahrplänen auf dem Laufenden halten. Informationen zu den Baustellen finden Sie auch auf oebb.at/baustellen
Keine Änderungen im Nah- und Regionalverkehr
Die ÖBB setzen weiterhin auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem Land OÖ und dem OÖ Verkehrsverbund, um den Nah- und Regionalverkehr in Oberösterreich auch in Zukunft zuverlässig zu gestalten. Für den Fahrplan 2025 sind keine nennenswerten Änderungen geplant. Das bereits bestehende und sehr attraktive Fahrplanangebot, das vom Land OÖ und OÖ Verkehrsverbund beauftragt wurde, bleibt bestehen. Lediglich die Personenhalte in Furth, Diensthubersiedlung und Steyrling werden Aufgrund von infrastrukturbedingten Anpassungen ab 15. Dezember 2024 aufgelassen.
Informationen zum Fahrplan finden Sie auf den Websites des OÖ Verkehrsverbundes (ooevv.at) und der ÖBB (oebb.at).
Fahrplan-Informationen
Um den Zugang zu den Fahrplaninformationen so bequem wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen drei Optionen an:
- Fahrpläne als PDF-Download: Die Fahrpläne der jeweiligen Strecken stehen öffentlich als PDF-Download auf oebb.at zur Verfügung. So können die Bürger:innen jederzeit und von überall auf die aktuellen Fahrpläne zugreifen. Link: https://www.oebb.at/de/fahrplan/fahrplanbilder
- Fahrplan Widget-Generator: Mit dem Fahrplan Widget-Generator (ÖBB) / Fahrplan Widget-Generator (OÖVV) können Sie schnell und intuitiv noch mehr Service auf Ihrer Website anbieten. Binden Sie die Fahrplanauskunft oder die Abfahrten von Ihrem Bahnhof/Haltestelle direkt auf Ihren Webseiten ein.
- Taschenfahrpläne: Ab Anfang Dezember stehen zusätzlich die handlichen Taschenfahrpläne zur Verfügung. Wir stellen Ihnen gerne die Taschenfahrpläne Ihrer Bahnlinie zur Auflage im Gemeindeamt oder zur Verteilung an die Bewohner:innen Ihrer Gemeinde kostenlos zur Verfügung. Um eine rechtzeitige Lieferung gewährleisten zu können, bitten wir Sie bis 5. Dezember 2024 um Angabe der benötigten Stückzahl und der Lieferadresse per E-Mail an oberoesterreich@pv.oebb.at
Mit freundlichen Grüßen
ÖBB-Personenverkehr AG
4020 Linz, Scharitzerstraße 8